






2024/25
Book, 17 x 24 cm
»Born to be Wild« denkt Natur als Projektionsfläche und Sehnsuchtsort. Die Berührung wird zum Bild, die Jagd zur Geste, das Wilde zur Konstruktion. Durch gezielte Beschneidungen und formgebende Eingriffe werden die Bildfragmente in symbolische Körper eingeschrieben – als Waffe, als Tier, als Zeichen. Eine fragmentarische Erzählung über Nähe und Distanz, über das fortwährende Bedürfnis, Natur zu formen, zu berühren und in Bildern zu bewahren.